Im Rahmen des „Silbersommers Schwaz – Zurück in die Zukunft“ präsentieren die Klassen 5a und 6a des BRG Schwaz ihre selbst gezeichneten Comics im Rathaus.
Die 5r-Klasse durfte beim Planspiel „Changing the Game“ der Initiative Triol 2050 erfahren, wie komplex Energie- und Klimapolitik ist, und welche wirtschaftlichen Entscheidungen getroffen werden müssen.
Am Tag der Biologie an der Universität Innsbruck am 23. April 2025 bekamen Schüler*innen der 7R und 7B die Gelegenheit, die Vielfalt der biologischen Forschung hautnah zu erleben.
Die Schule und das Sekretariat bleiben von 14.04.2025 bis 21.04.2025 geschlossen! Anfragen oder Informationen in dieser Zeit bitte per E-Mail an rg [dot] schwaz [at] tsn [dot] at!
Die Semesterferien dauern von 10.02.2025 bis zum 14.02.2025. Das Sekretariat bleibt während der Ferien geschlossen! Anfragen oder Informationen in dieser Zeit bitte per E-Mail an rg [dot] schwaz [at] tsn [dot] at!
Am 6. Mai wurden in Innsbruck die Landessieger des Wettbewerbs "Känguru der Mathematik" ausgezeichnet. Julian Wurzer aus der 1A erreichte den tollen 2. Platz!
Im Rahmen ihrer Informatik Projektwoche besuchte die 6B am 25.04.2024 das Department "Biomedizinische Informatik und Mechatronik" der UMIT Tirol in Hall.
Ist der Pilz ein Tier oder eine Pflanze? Wie ernähren sich Pilze? Und wie pflanzen sie sich fort? Diese und viele weitere Fragen stellten sich die Schüler*innen der 2B- und 2C-Klasse.
Nach dem Doppelsieg beim Jugendredewettbewerb der Oberstufe konnten unsere Schülerinnen der 4c beim Jugendredewettbewerb der Unterstufe ebenfalls einen Doppelsieg einfahren.
Im Wintersemester des Schuljahres 2023/24 rief die Klasse 8s im Zuge des Deutschunterrichts mit Frau Prof. Rebitsch-Kapfinger ein Leseprojekt mit der 1a ins Leben.
Viele interessierte Schülerinnen und Schüler der Volks- und Mittelschulen bekamen mit ihren Eltern am 19. 1. 2024 einen Eindruck vom bunten Leben an unserer Schule.
Die Direktion wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und Eltern gesegnete Weihnachten, erholsame Ferien und alles Gute im Neuen Jahr 2024.
Ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Schule gaben am MINT-Informationstag ihre Erfahrungen im Studium an die Maturantinnen und Maturanten weiter.
Die 6r (Schuljahr 2022/2023) hat im Rahmen der Gesunden Schule an einem Gesundheitsprojekt des Bundes teilgenommen. Am 8.11.2023 wurde dazu im ORF die Dokumentation "Gegenschlag - Innovative Therapien bei Schlaganfall" ausgestrahlt.
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus Leuven (Belgien) untersuchte die 7R den Einfluss von Klimawandel und Tourismus auf die Landschaft im Gebirge.
Die 5r-Klasse hat sich im Unterricht mit Diversität, Migration und der Herkunft aus verschiedenen Kulturen beschäftigt. Zum Abschluss feierten alle gemeinsam ein Fest der Kulturen.
Die Silberstimmen waren beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt sehr erfolgreich. Auszeichnung im Wertungssingen (2-Stunden-Stück und Wahlprogramm) und Silber in der 5-Minuten-Challenge.
Das BRG/BORG Sommerfest des Elternvereins fand am Samstag, den 24.06.2023, von 10 bis 15 Uhr am Schulgelände statt. Die Bildergalerie vermittelt Eindrücke des gelungenen Festes.
Wie lebt man als Franziskaner? Warum entscheidet man sich für ein Leben im Kloster? Diesen Fragen gingen Schülerinnen und Schüler der 7B und 7S im Religionsunterricht nach.
Mag. Elisabeth Rastbichler besuchte im Rahmen des Geschichtsunterrichts die 2a Klasse und schilderte neueste Forschungsergebnisse im Zusammenhang mit der Gletschermumie Ötzi.
Gregor Kronthaler setzte die Aufzeichnungen von Erwin Gostner dramaturgisch um und gab der 8a Klasse am 21. März 2023 einen Einblick in die Erlebnisse Gostners während seiner Zeit in den KZs.
Einige Unterstufenklassen des BRG Schwaz haben im Englischunterricht auch heuer wieder erfolgreich an der “Read and Listen Challenge” von Helbling teilgenommen.
Die Direktion wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und Eltern gesegnete Weihnachten, erholsame Ferien und alles Gute im Neuen Jahr 2023.
An zwei Vormittagen wurde am RG Schwaz der 7R & 7S-Klasse bzw. der 7B & 8B-Klasse vom Wasser Tirol - Ressourcenmanagement-GmbH die Energiestrategie Tirol 2050 nähergebracht.
Im Rahmen der Projekttage Informatik besuchte die 6B mit Prof. Wolfgang Demel und Prof. Ulrike Demel am 8.6.2022 die IT-Abteilung der Stadtwerke Schwaz.