Vorleseprojekt 2B
Die Klasse 2B hat vor vier Wochen mit einem Vorleseprojekt begonnen. Die Aufgabe dabei war, jemandem dreimal 15 Minuten in der Woche lang etwas vorzulesen. Als Zuhörer:innen wurden Mamas, Papas, Omas, Opas, Geschwister, Freunde und Bekannte gewählt, die sich Texte und Ausschnitte aus dem Jungösterreich (JÖ) anhören durften. Das Datum und die Uhrzeit der kurzen Lesungen wurden selbstständig in einer Tabelle im Klassenraum vermerkt.
Nach den vier Wochen evaluierten wir gemeinsam das Projekt im Deutschunterricht, indem die Schüler:innen in Gruppen Plakate gestalteten, auf denen sie die wichtigsten Ergebnisse festhielten. Dabei machten sich die Gruppen über die Dauer des Vorlesens, ihre Zuhörer:innen, die Vorbereitung auf das Vorlesen und über Aspekte, die als Vorleser/in berücksichtigt werden sollten, Gedanken. Die Gruppen präsentierten dann den anderen Klassenkolleg:innen ihr Plakat mit ihren Ergebnissen. Dabei wurden gleichzeitig Techniken des Präsentierens wiederholt und umgesetzt.
Das Fazit der Schüler:innen zum Projekt: Das Lesen wurde vom Beginn des Projektes bis zum Ende hin meist flüssiger, die Zuhörer:innen haben das Vorlesen genossen, 15 Minuten waren allerdings zu lang und man sollte als Vorleser:in vor allem darauf achten, Pausen zu machen, möglichst wenig zu stottern und das Gelesene entsprechend zu betonen.
Prof. Maria Gredler