Briefprojekt der 1b

18. Juni 2024

Im Deutschunterricht der 1. Klasse ist die Erarbeitung der Textsorte Brief bzw. E-Mail vorgesehen. Die 1b-Klasse hat sich im Unterricht intensiv damit auseinandergesetzt und Ende April 2024 ein Briefprojekt mit Bewohnerinnen des Weidachhofs gestartet. Der Weidachhof zählt zu den drei Häusern der „Silberhoamat“ in Schwaz und beherbergt pflegebedürftige Menschen.

Die Schüler:innen stellten sich in ihren ersten Briefen vor und fügten noch interessante Fragen zum Alltag und zum Tagesablauf der Heimbewohnerinnen hinzu. Frau Beate Orgler, die als Betreuerin im Weidachhof arbeitet und sich sofort für dieses Projekt begeistern konnte, nahm die Briefe in Empfang und verteilte sie an die Bewohnerinnen. Diese freuten sich sehr über die persönlichen Botschaften und übermittelten Ende Mai ihre Antworten. Darin stellten sie sich vor und erzählten von ihrem vergangenen und gegenwärtigen Leben.

Ganz aufgeregt warteten die Schüler:innen der 1b schon auf die Briefe und verfassten gleich in derselben Woche nach deren Erhalt ihre Antwortschreiben, die wir dann im Zuge eines Besuchs am 13.06.2024 persönlich im Weidachhof übergeben konnten. Frau Orgler organisierte dieses Treffen und empfing uns gemeinsam mit den Heimbewohnerinnen sehr herzlich in den neuen Räumlichkeiten. Alle waren gespannt auf die Gesichter, die hinter den jeweiligen Briefschreiber:innen steckten. Außerdem konnten die Schüler:innen im Zuge einer Fragerunde den Bewohnerinnen Fragen zu ihrer Vergangenheit und ihrem heutigen Leben stellen. Ganz interessiert hörten alle zu, als die Damen über ihre Schulzeit, die Spiele, die sie in ihrer Kindheit gespielt hatten, die Musik, die sie gehört hatten, und vieles mehr erzählten. Auch von ihren Ausflügen mit Betreuer:innen des Heimes berichteten sie begeistert. Am Ende des Besuches wurden die Schüler:innen noch mit einem Eis überrascht und alle verabschiedeten sich gut gelaunt voneinander.

Die Schüler:innen der 1b konnten durch dieses Projekt das Briefeschreiben üben und die heutzutage eher seltene Erfahrung machen, Post von einer Brieffreundin zu bekommen. Der wertvollste Aspekt dieses Projektes zeigte sich aber im schriftlichen und anschließend persönlichen Austausch dieser beider Generationen. Die Heimbewohnerinnen ließen uns an Erlebnissen aus ihrer Vergangenheit teil haben und zeigten den Schüler:innen die großen Veränderungen in Bezug auf ihre Kindheit und dem heutigen Alltagsleben auf.

Prof. Maria Gredler

Briefprojekt
Briefprojekt